Aktuelle Infos

Notfallnummer

Telefonnummer

Adresse: Immengrund 5 – 21739 Dollern

Aktuelle Infos

Notfallnummer

Telefonnummer

Trinkwasserverband Stader Land

Fred Carl

Geschäftsführer
Tel: 04163 818 – 0
Fax: 04163 818282
info@twv-staderland.de

Hans-Werner Hinck

Verbandsvorsitzender
Tel: 04163 818 – 0
Fax: 04163 818282
info@twv-staderland.de

Wir versorgen den Landkreis Stade (bis auf die Kernstädte Stade und Buxtehude) mit qualitativ hervorragendem Trinkwasser zu einem ausgesprochen günstigen Preis.

Wir betreiben die Abwasserentsorgung der Samtgemeinde Oldendorf und führen für viele Gemeinden des Landkreises Stade die Abwasserabrechnung durch.
Als kommunales Unternehmen arbeiten wir in der Region für die Region. Durch Auftragsvergaben in Höhe von über 5 Mio. Euro pro Jahr sind wir ein bedeutender Auftraggeber für ortsansässige Firmen.

75 engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter finden hier ihren Arbeitsplatz. Der TWV ist Mitglied der KOWAS (Kooperation von Wasserverbänden im Elbe-Weser-Raum).
Innerhalb der Kooperation werden Aufgabenbereiche zusammengefasst um zukünftig noch effizienter arbeiten zu können, wobei die Stärkung der kommunalen Wasserwirtschaft unser erklärtes Ziel ist.

Gerade durch die satzungsmäßige Gebundenheit, aus der für kommunale Wasserversorger keine Gewinnerzielungsabsicht hervorgeht, sind die Preise im Durchschnitt erheblich niedriger als bei Wasserversorgern mit privaten Anteilseignern. Ausschüttungen von Dividenden an Aktionäre oder Gesellschafter unterbleiben, so dass die erwirtschafteten Einnahmen in vollem Umfang der Wasserversorgung zur Verfügung stehen. Durch Umfragen ist zudem belegt, dass mehr als 75% der Bevölkerung eine Privatisierung der Wasserwirtschaft ablehnt.

Deshalb kurz und knapp:

Wasser in kommunaler Hand – niedrige Preise, keine Gewinnmaximierung, hervorragende Qualität.

Der Verband

Informationen zum Verband des TWV Stader Land

Trinkwasserversorgung

Alles, was Sie über die Trinkwasserversorgung wissen müssen

Die Wasserwerke

Standorte und Informationen zu unseren Wasserwerken

Der Hausanschluss

Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen zum Thema Hausanschluss

Trink- und Abwasserabrechnungen

Das Wichtigste zur Trink- und Abwasserabrechnung

Abwasserentsorgung Oldendorf

Informationen zur Abwasserentsorgung in Oldendorf

Top

WICHITGES UPDATE

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

 

Ende Juli sind wir Opfer einer kriminellen Cyberattacke, einem sogenannten Ransomware-Angriff, geworden. Dieser hatte zum Ziel, unsere Systeme zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung konnte verhindert werden und wir haben den sicheren Wiederaufbau unserer IT inzwischen weitestgehend abgeschlossen. Wir werden von externen Experten unterstützt und arbeiten eng mit den zuständigen Datenschutz- und Polizeibehörden zusammen. Die Trinkwasserversorgung war von dem IT-Security-Vorfall zu keiner Zeit betroffen und findet auf gewohnt hohem Niveau statt.

 

Bei einem Angriff dieser Art besteht immer das Risiko, dass die Täter Daten, wie zum Beispiel Adress- oder Kontodaten und andere sensible Informationen erbeuten. Leider ist dies nunmehr auch bei uns der Fall. So haben die Kriminellen Kundendaten im Kontext der Zählerwechsel erbeutet und diese  nach Auskunft unserer Experten im Darknet veröffentlicht. Davon ist ein Großteil unserer Kunden betroffen.

 

Daher ist derzeit größte Vorsicht geboten, damit niemand Schaden nimmt. Sie können hierbei eigene Sicherungsmaßnahmen ergreifen:

 

Bitte prüfen Sie Ihre Abrechnungen und Kontobewegungen genau und seien Sie sensibel für alle ungewöhnlichen Vorkommnisse in Bezug auf diese. Ändern Sie bitte auch Ihre Passwörter auf allen Kanälen, mit denen Sie mit uns in Kontakt sind.

Bei Ungereimtheiten oder wenn Sie sonst Fragen zum Thema haben, kommen Sie gerne unverzüglich direkt auf uns zu.

Sie erreichen uns unter

rueckfrage@ext.twv-staderland.de .

Grundsätzlich empfiehlt die zuständige Bundesbehörde, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) u.a. das Virenschutzprogramm, den Internetbrowser und das Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus sollte man beim Öffnen von Mails mit Anhängen sehr vorsichtig und zurückhaltend sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, immer sicherheitshalber beim Absender nachfragen. Klicken Sie niemals auf Links oder auf Bestätigungsfelder in unaufgefordert zugesandten E-Mails. Am besten stellen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres E-Mail-Programms so ein, dass kein Script automatisch ausgeführt wird.

Weitere Hinweise finden Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter: bsi.bund.de/VerbraucherInnen.

Wir bedauern die Umstände und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!